Zum Brüllen sein

Zum Brüllen sein
Zum Brüllen sein
 
Die umgangssprachliche Redewendung ist gebräuchlich um auszudrücken, dass etwas sehr komisch wirkt, überaus lustig ist: Es war zum Brüllen, als der beschwipste Schwiegervater eine Rede auf das Brautpaar hielt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • brüllen — schreien; plärren (umgangssprachlich); johlen; laut werden; grölen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; auffahren; röhren; …   Universal-Lexikon

  • schreien — plärren (umgangssprachlich); brüllen; johlen; laut werden; grölen; kreischen (umgangssprachlich); krakeelen (umgangssprachlich); rufen; krähen ( …   Universal-Lexikon

  • Holger Müller — als Ausbilder Schmidt moderiert auf der Freiburger Kulturbörse 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Draußen vor der Tür — ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert, das er innerhalb von acht Tagen niederschrieb. Der Entstehungszeitraum wird zwischen Herbst 1946 und Januar 1947 angenommen. Am 13. Februar 1947 wurde es erstmals als Hörspiel vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Irbis — Schneeleopard Schneeleopard (Uncia uncia) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Schneeleopard — (Panthera uncia) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Uncia uncia — Schneeleopard Schneeleopard (Uncia uncia) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • heulen — zetern; wehklagen; jammern; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; raunzen (österr.) (umgangssprachlich); greinen ( …   Universal-Lexikon

  • -) — …   Deutsch Wikipedia

  • -.- — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”